Im April 2016 eröffnete nach langer Bauzeit André Hellers opulenter Paradiesgarten ANIMA, den einige bereits als sein Opus Magnum bezeichnen. An diesen Kraftort, der mit nachhaltigen Methoden und fairen Arbeitsbedingungen errichtet wurde, hat der Universalkünstler auch seinen Wohnsitz verlegt.
Als ich im März 2015 im Auftrag der Frauenkooperative Al-Nour zum Fotografieren nach Marrakesch kam, wurde ich auch in Hellers Refugium eingeladen und bekam eine traumhafte Privatführung bei Sonnenuntergang. Obwohl Pressefotografen erst ein Jahr später ANIMA ablichten durften, hatte ich die Gelegenheit, für André Heller die allerersten Ansichten des werdenden Gartens festhalten zu dürfen.
Ronnie Niedermeyer
[vc_custom_heading text=“„Mein Plan war nicht, einem verwöhnten Fratzen in einem Märchenambiente einen Luxuswohnsitz zu bauen, sondern Arbeitsplätze und einen Ort der Erholung und der Kühle zu schaffen.“ – André Heller“ font_container=“tag:h3|text_align:left|color:%000″ google_fonts=“font_family:Droid%20Serif%3Aregular%2Citalic%2C700%2C700italic|font_style:400%20italic%3A400%3Aitalic“]

Farben in Marrakesch.
Mit einem Vorwort von André Heller,
Bibliothek der Provinz,
304 S., € 49,90

Das Buch vom Süden. Roman.
Zsolnay Verlag,
336 S., € 24,90