WINA-TIPP
RUSTICO PIZZA NAPOLETANA
1020 Wien, Rotensterngasse 3, Tel: 0660 6079510
Öffnungszeiten: Mo-DO: 11:30-22:30 Freitag: Ruhetag
Samstag: 21:00-00:33 Sonntag: 14:30-22:30
Die Familie Aronov betreibt das Lokal, es ist ihr erstes Restaurant und sie haben sich entsprechend bemüht, es aufwändig umzubauen“, erzählt Gemeinderabbiner Shlomo Hofmeister, der hier die Aufsicht (Hash’gacha) hat. „Die Betreiber streben ein authentisches italienisches Lokal an, wollen nicht ‚nur‘ eine koschere Pizzeria sein. Sie haben sehr lange gesucht, bis sie einen echten italienischen Pizzabäcker gefunden haben.“ Zusätzlich wurde bereits ein italienischer Koch engagiert, der in Kürze nicht nur selbstgemachte Pasta- und Fischgerichte zaubern soll – alles parve oder milchig – sondern auch das erweiterte Angebot mit Frühstück ab 7 Uhr früh betreuen wird.
Die Innenausstattung von „Rustico“ ist freundlich-entspannt, der hohe, luftige Raum mit roten Ziegeln, unterbrochen von schwarzen Lüftungsrohren, kommt äußerst zeitgemäß daher: ein modernes Lokal, in dem die sehr junge Bedienung den Service flott und freundlich verrichtet. Besonders freut Rabbiner Hofmeister, dass es gelungen ist, spezielles Pizzamehl aus Rom zu importieren, „denn es braucht ein Spezial-Mehl für den guten Pizzateig. Mehl ist an sich immer koscher, in den Mühlen wird heute laufend gefiltert und gereinigt. Trotzdem sieben wir jeden Mehlsack, bevor er in die Teigmaschine kommt, denn Vertrauen ist gut, aber Kontrolle ist besser,“ lacht Shlomo Hofmeister, der seine Kashrut-Ausbildung schon vor 25 Jahren in London absolviert hat.
„Das Rabbinat in Rom war behilflich, so ist es uns gelungen den authentischen Pizzakäse zu finden und mit der Lemehadrin Hashgacha
zu versehen .“
Während wir noch die „goldene“ Pizzaschere (siehe Foto) für unsere Pizza Rucola e Grana (Tomatensauce, Mozzarella, Rucola, Grana) um € 13,90 erfolgreich testeten, saßen vier Herren in bestem Alter am Nachbartisch bei je einem Glas Weißwein und teilten sich die süße Nachspeise: Eine Calzone Dolce, gefüllt mit Schokolade und Mascarpone, um € 16,50. Während die Basic-Pizza Marinara mit Tomatensauce, Knoblauch und Oregano € 9,50 kostet, verlangt man für die Siciliana (Tomatensauce, Mozzarella, Melanzani, Sardellen, Oliven) bereits € 16,50. Zu den derzeit angebotenen Specials zählen die Cacio e Pepe (Pecorino, Pfeffer, Parmesan) und die Contadina (Birne, Gorgonzola, Nüsse, Rucola), jeweils und € 18,50.
Woher kommt der Käse? „Es dauerte lang, es war herausfordernd einen qualitativ guten koscheren Käse zu finden. Das Rabbinat in Rom war behilflich, so ist es uns gelungen, den authentischen Pizzakäse zu finden und mit der Lemehadrin Hashgacha zu versehen“, freut sich Rabbiner Hofmeister, der jeden Morgen selbst den Pizzaofen befeuert. Während der kleine Espresso € 2,60 kostet, bekommt man diverse Teesorten um € 2,20. Und ein Liter Schankwasser kostet € 2,00.
Der Barmann, der die Cocktails mischt, kommt aus Israel. „Da wir auf hohe Weinqualität setzen, und ungekochten Wein anbieten, muss immer ein Aufpasser vor Ort sein, um diesen zu öffnen und auszuschenken“, erklärt Rabbiner Hofmeister. „Bereits die Hälfte unserer Kundschaft ist nicht-jüdisch, was wir als ein gutes Zeichen werten, dass wir mit der Qualität auf dem richtigen Weg sind.“