Während die europäische Staatengemeinschaft versagt, erkennt die Zivilgesellschaft, dass sie helfen kann, wenn sie nur will – ein sehr persönlicher Bericht. Von Arye Wachsmuth
Du hast organisiert, Aktionen beworben, diskutiert und gespendet. Du warst gerade auf Urlaub, nicht unweit von dort, wo Menschen versuchen, sich über das Meer nach Europa zu retten, während andere Golf spielen. Du bist erholt, aber nicht zufrieden, eigentlich sehr unzufrieden. Schon seit Jahren ist klar, dein Land und Europa sind mitverantwortlich dafür, dass Menschen sterben. Tausende Kinder, Frauen und Männer sind Opfer von Krieg und globalen Fehlentscheidungen. Millionen werden verfolgt oder leben unter elendesten Bedingungen. Die Realität schreit uns ins Gesicht.