
Um 1973 kam ich auf ein Jahr nach Wien, dann fehlte das Geld für den Rückflug – und aus dem Jahr sind mittlerweile 45 geworden. Noch ein Glück, denn am Anfang wollte ich hier nicht bleiben, und heute kann ich es mir nicht vorstellen, woanders zu leben. Nicht umsonst wird Wien immer wieder zur lebenswertesten Stadt gekürt. Inzwischen bin ich auch österreichischer Staatsbürger.
Tipp: Mein jüdisches Zuhause in Wien ist die Synagoge Or Chadasch im 2. Bezirk. Hier, wo jüdische Tradition auf Moderne trifft, werden Gerechtigkeit und Gleichberechtigung großgeschrieben.