Eduard Babadost kam vor 30 Jahren der Musik wegen nach Wien. Vor zwei Jahren sang sich der Tenor aus Tadschikistan bis ins Halbfinale der ORF-Castingshow Die große Chance. Von Alexia Weiss
Eduard Babadost ist kein Mann der vielen Worte, dennoch erzählt er gerne – und lacht oft, nicht nur mit den Augen. Viel gibt es über seine Kindheit und Jugend in Tadschikistan nicht zu sagen, „ich kannte es ja nicht anders“. Die Familie habe jüdisch gelebt, aber nicht nach außen. Sei man traditionell gewesen? Oder – dem politischen System der Sowjetunion geschuldet – doch eher säkular? „Normal“, sagt Babadost, „aber nicht so laut, nicht so offen“. Soll heißen: Zu Hause aß man koscher, beschnitten wurde immer gleich in der Früh, und Feste auf der Straße gab es nicht. „Die Chuppa war dann irgendwo im Keller.“