Die Feierlichkeiten rund um Yom Haatzmaut, den Unabhängigkeitstag, sind wie Streichhölzer, die uns Licht spenden. Ohne diese wäre es dunkel. Von Iris Lanchiano
Man kann versuchen, sich seelisch auf Yom Hazikaron, den Gedenktag für gefallene Soldaten und Opfer von Terroranschlägen, vorzubereiten. Doch es schlägt trotzdem immer wieder wie eine Bombe ein. Die Sirene, die seit dem letzten Krieg 2014 automatisch Gänsehaut verursacht, leitet den Trauertag ein. Gemeinsam stehe ich bei der offiziellen Gedenkveranstaltung in Tel Aviv mit hunderten fremden Menschen. Alle mit gesenktem Kopf und gefalteten Händen hinter dem Rücken. Ich kenne die Menschen um mich herum nicht, aber wir sind alle mit dem gleichen Ziel gekommen: der Opfer zu gedenken und den Angehörigen zu zeigen, dass wir an ihrem Schicksal Anteil nehmen.