Sechs Millionen Tote: Diese Zahl ist nicht fassbar. Holocaust-Vermittlung funktioniert daher am eindringlichsten über Einzelschicksale. Ein Schicksal, das Schülern und Schülerinnen weltweit nahe gebracht wird, ist jenes des Mädchens Anne Frank. Sie flüchtete zunächst mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester von Deutschland nach Holland. Als die Nationalsozialisten auch die Juden und Jüdinnen in den Niederlanden verfolgten, versteckte sich die Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam.
Dort schrieb Anne Tagebuch, das nach dem Krieg von ihrem Vater, der das Konzentrationslager überlebt hatte, veröffentlicht wurde und das in viele Sprachen übersetzt und millionenfach gedruckt und verkauft wurde und wird. Es ist die Teenagerperspektive, die Anne in dem Tagebuch einnimmt, die Jugendliche besonders anspricht. Das Beklemmende ist zudem, dass Anne während des Schreibens ja nicht wissen konnte, ob sie die Nazi-Herrschaft am Ende überleben würde. Sie starb schließlich so wie auch ihre Schwester kurz vor Kriegsende im KZ Bergen-Belsen vermutlich an Fleckfieber.
Anne Frank Tagebuch
von Anne Frank, bearbeitet von ihrem Vater Otto H. Frank, übersetzt von Mirjam Pressler, Fischer Verlag, Ausgabe von 2013, 368 S., 10,30 Euro
Das Tagebuch von Anne Frank im Original.
> Lese-Muss für Ab-12-Jährige
Gesamtausgabe: Tagebücher – Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus – Erzählungen – Briefe – Fotos und Dokumente, herausgegeben vom Anne-Frank-Fonds, von Anne Frank, übersetzt von Mirjam Pressler, Fischer Verlag, Ausgabe von 2015, 816 S., 15,15 Euro
Für alle, die jedes dokumentierte Detail aus Annes Leben kennen möchten.
Das Tagebuch der Anne Frank,
Spielfilm aus 2016 von Hans Steinbichler, mit Lea Acken (Anne), Martina Gedeck (Mutter), Ulrich Noethen (Vater), Stella Kunkat, André Jung u. a., 123 Minuten, erhältlich als DVD, Blu-ray sowie als Amazon-Prime-Video (Streaming).
Der Film erzählt vor allem Annes Leben im Hinterhaus an der Prinzengracht. Einfühlsam und menschlich, ohne das Grauen am Ende allzu sehr miteinzubeziehen.
> Freigegeben ab 12 Jahren
Das Tagebuch der Anne Frank: Graphic Diary. Nach dem Tagebuch von Anne Frank, umgesetzt von Ari Folman und David Polonsky, übersetzt von Mirjam Pressler, S. Fischer Verlag, Ausgabe von 2017, 160 S., 20,60 Euro
Anne Franks Geschichte, lebendig und mit vielen Dialogen erzählt sowie liebevoll illustriert.
> Empfohlen für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
Erinnerungen an Anne Frank
von Alison Leslie Gold, übersetzt von Mirjam Pressler, Ravensburger Taschenbücher, Ausgabe von 2015, 160 S., 5,00 Euro.
Hannah-Pick Goslar erinnert sich an ihre Kindheit mit Anne Frank – sie glaubt ihre Freundin in Sicherheit, bis die Mädchen einander unerwartet im KZ Bergen-Belsen wiedersehen.
> Für Kinder ab 12 Jahren
Das Anne-Frank-Haus in Amsterdam
Hier passiert man das berühmte Regal mit den Aktenordnern und steigt die steilen Stiegen hoch, bis man schließlich im Zimmer Anne Franks steht, die Filmstarbildchen bestaunt, die sie an die Wand geklebt hatte, und die Enge spürt, welche die hier Versteckten über einen so langen Zeitraum auszuhalten hatten. Tickets müssen bereits vor der Anreise online gekauft, und ein time slot muss reserviert werden.
annefrank.org/de
Alles über Anne:
Das Leben der Anne Frank
von Manno Metselaar, Piet van Ledden (Text) und Huck Scarry (Illustration), übersetzt von Waltraud Hüsmert, Verlag Carlsen 2018, 40 S., 20,60 Euro (Taschenbuch um 7,20 Euro)
Hier wird nicht nur Annes Leben erzählt, sondern auch die Zeit des Nationalsozialismus und der Holocaust vermittelt.
> Für Kinder ab 10 Jahren
Anne Frank – Die ganze Geschichte,
Spielfilm aus 2001 von Robert Dornhelm, mit Hannah Taylor-Gordon (Anne), Ben Kingsley (Vater), Tatjana Blacher (Mutter), Joachim Król, Jan Niklas u. a., 189 Minuten, erhältlich als DVD und als Amazon-Prime-Video (Streaming).
Der Film schildert nicht nur die Zeit im Versteck, sondern auch die Entwicklungen im Amsterdam davor sowie die Deportation zunächst ins Lager Westerbork, schließlich weiter ins KZ Auschwitz-Birkenau sowie schließlich ins KZ Bergen-Belsen. Eindrucksvoll, eindringlich und mit viel Detailliebe wird hier das Schicksal von Anne Frank und ihrer Familie ausführlich erzählt. Das Ende des Films zeigt auf sehr beklemmende Weise das Leben, das Grauen und schließlich Sterben im Konzentrationslager.
> Freigegeben ab 12 Jahren, sollte allerdings nur angesehen werden, wenn bereits Wissen über die Schoah und KZs vorhanden ist.