„Moderne Geschichte sollte man nur mit dem Bleistift schreiben“ (Golda Meir 1898–1978)

David Ben-Gurion beschrieb sie anlässlich einer Kabinettssitzung einmal als...

Boombranche Rüstung

60 Aussteller auf einer Messe. So viele israelische Firmen...

Was Essen wirklich kostet

Wie viel sie wohl in einem Monat für Lebensmittel...

„Israel hat Freunde und wird seinen Weg finden.“

Über die schillernde Persönlichkeit des Politologen und Autors, Arye...

Nachrichten am Puls der Gesellschaft

Israelis sind immer schon Nachrichtenjunkies gewesen. Das hat viel...

Über jene, die halfen

Zurechtgerückt werden hier aber auch die Perspektiven: Bis 2020...

Liebe und Verrat in Venedig

Seit 1969 liegt es im Wasser, das „Monumento alla...

Im Kontor und im Salon

Blanche Lady Lindsay war mit der Gemäldegalerie in der...

Eine „jiddische Neschume“ auf die Filmleinwand übertragen

Man kann es drehen und wenden, wie man will:...

Kämpferischer Humanist

Er war in jungen Jahren Direktor des kommunistischen Parteiverlages...

Umwelttrauer? Nein, danke!

Der vergangene Winter – das lässt sich, um Paul Watzlawick zu paraphrasieren, nicht nicht...

Füreinander da sein

Lea Nanikashvili liebt Wien. Sie kam 1986 in Antwerpen zur Welt und wuchs auch...

Editorial

Der Mai hat es heuer in sich: Er vereint einige der wichtigsten Aspekte jüdischen...

Mit Bäumen erinnern

Früher stand auf dem rund 135 Quadratmeter kleinen Grundstück neben der VHS Hietzing eine...

Glatt koscher beim Praterstern

WINA-TIPP YUDALE CAFÉ & BAR Heinestraße 39, 1020 Wien So.–Do., 8–17 Uhr; Fr., 8–13 Uhr; Sa. geschl....

LIFESTYLE

KULINARIK

SOCIAL MEDIA

66NachfolgerFolgen